Alter Bischofshof

Ausflugstipps

Ausflugstipps

Ausflugstipps

Kulturschätze zwischen Saale und Unstrut

Domstadt und Lutherort: Willkommen in Naumburg!

Der Naumburger Dom St. Peter und St. Paul zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern aus der Zeit des europäischen Hochmittelalters und ist der Besuchermagnet an der „Straße der Romanik“. Imponierend sind die beiden Lettner, welche die Chöre räumlich vom Kirchenschiff trennen. Zwei hochmittelalterliche erhaltene Lettner in einer Kirche sind einzigartig auf der Welt!

Die größte Anziehungskraft übt der Westchor mit dem Lettner und seinen zwölf Stifterfiguren aus der Mitte des 13. Jahrhunderts aus. Geschaffen durch die Hand des Naumburger Meisters, ist speziell die Stifterfigur Uta das Sinnbild für die „schönste Frau des Mittelalters“.

Besucherservice Naumburger Dom

Domplatz 16/17
06618 Naumburg

Tel.: +49 (0) 3445 23 01 133 

fuehrung@naumburger-dom.de

www.naumburger-dom.de

www.naumburger-dom.de/veranstaltungen

Naumburg blickt auf eine 1000-jährige Geschichte zurück, die Sie in den mittelalterlichen Gässchen nachempfinden können. Begeben Sie sich in der Wenzelskirche mit der berühmten Hildebrandtorgel auf Spurensuche Johann Sebastian Bachs, begegnen Sie Friedrich Nietzsche im Nietzsche-Haus oder kosten Sie Naumburger Bier im Ratskeller. Der Reformator war gleich mehrere Male in der Domstadt zu Gast und weihte hier sogar den ersten lutherischen Bischof. Im Zentrum des Landes aus Wein und Stein sollten Sie sich auch eine Verkostung der regionalen Weine in den zahlreichen Straußwirtschaften nicht nehmen lassen.

Tourist-Information Naumburg

Markt 6
06618 Naumburg

Telefon: +49 (0)3445 27 31 25

tourismus@naumburg.de
www.naumburg.de

Zaubersprüche und romantische Orgelklänge im Merseburger Dom

Von herausragender kulturgeschichtlicher Bedeutung ist der 1000-jährige Kaiserdom in Merseburg, der nur 40 Autominuten entfernt liegt. Das traumhaft an der Saale gelegene Dom-Schloss-Ensemble mit seinem eindrucksvollen Domschatz und dem Kapitelhausgarten war Lieblingsort deutscher Kaiser und Könige und birgt unvergleichliche Kulturschätze wie die berühmten Merseburger Zaubersprüche.

Entdecken Sie das Geheimnis der Schriften in der Zeitzer Stiftsbibliothek

Die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bestände der Zeitzer Stiftsbibliothek gehören zu den ältesten und bedeutendsten Büchersammlungen in Mitteldeutschland. Einzigartig ist die Geschlossenheit der historisch gewachsenen Bestände, die hier in besonderen Räumen bewundert werden können. Insgesamt umfasst die Stiftsbibliothek 40.000 Bände. Sie setzt sich aus mehreren Einzelbibliotheken zusammen, zu denen die Büchersammlung der Naumburger Bischöfe, die Zeitzer Domherrenbibliothek, die Zeitzer ratsschul- bzw. Gymnasialbibliothek und die humanistische Gelehrtenbibliothek des letzten Naumburger Bischofs Julius Pflug (1499-1564) gehören.

6 Staunenswerte: Weltkultur in Sachsen-Anhalt

Der Naumburger Dom gehört zu den sechs staunenswerten UNESCO-Welterbestätten im wunderschönen Reiseland Sachsen-Anhalt. In einer einmaligen Dichte sind Zeugnisse aus über 7000 Jahren deutscher und europäischer Geschichte erhalten geblieben
Gartenlandschaften aus der Zeit der Aufklärung, malerische Altstädte des Mittelalters, Meilensteine der Architektur – das kulturelle Erbe in Sachsen Anhalt ist groß und vielfältig.
Entdecken Sie auch die anderen Welterbestätten in Dessau, Wörlitz,  Quedlinburg, Halle und den Lutherstädten Eisleben und Wittenberg!


www.welterbe-sachsen-anhalt.de

Willkommen in Saale-Unstrut

 

Entdecken mit allen Sinnen. Urlaub in der Region Saale-Unstrut bietet facettenreiche Erlebnisse. Für Wanderer und Radfahrer ebenso wie für Kultur- und Weinliebhaber. Das sonnenreiche Weinanbaugebiet zwischen den Flüssen Saale, Unstrut, Weiße Elster und Ilm offeriert liebliche Landschaften und historische Orte, architektonische Schätze, gelebtes Brauchtum und eine lebendige Kultur.

Alle Angebote, Veranstaltungen und Highlights der Region:

Saale-Unstrut-Tourismus
Telefon: +49 (0)3445 23 37 90
info@saale-unstrut-tourismus.de
www.saale-unstrut-tourismus.de

Entlang der Straße der Romanik

Die 1993 ins Leben gerufene „Straße der Romanik“ versammelt einmalige Baudenkmäler mittelalterlicher Architektur. Seit 2007 ist sie europaweit vernetzt und Teil der vom Europarat ausgewiesenen Europäischen Kulturstraße TRANSROMANICA, die Romanikbauwerke in Sachsen-Anhalt, Österreich, Italien, Spanien, Frankreich, Portugal, Rumänien und Serbien miteinander verbindet.

Lassen Sie sich von den schönsten Rundbögen und der erhabenen Symmetrie des Mittelalters verzaubern.

Gartenträume: Historische Parks und Gärten in Sachsen-Anhalt

Ob weitläufige Schlossparks mit hochherrschaftlichen Alleen und barocker Blumenpracht, gepflegte Klostergärten voller Kräuter und Heilpflanzen oder botanische Gärten mit überbordender Exotik-Gärten und Parkanlagen laden seit Jahrhunderten zum Träumen und Sinneswandeln ein. Die 50 schönsten Parks und Gärten Sachsen- Anhalts haben sich deshalb in einem grünen Netzwerk zusammengeschlossen, um Sie auf duftenden Wegen vorbei an reizvollen Skulpturen, romantischen Schlössern und Gutshäusern zu den lauschigsten Plätzen des Landes zu entführen. Picknicks, Pflanzenmärkte, nachtschwärmerische Rundgänge oder klassische Konzerte vor traumhafter Kulisse sorgen für unvergessliche Momente.