Direkt neben der UNESCO-Welterbestätte Naumburger Dom entsteht die einzigartige Boutique Pension »Alter Bischofshof« mit acht Doppelzimmern und zwei Studios. Übernachten wie ein Bischof in Naumburg.
Die Vereinigten Domstifter eröffnen im Frühjahr 2023 eine Pension im historischen Ambiente, mit authentisch eingerichteten Zimmern und Studios, die mit der Geschichte der Bischöfe von Naumburg aufwarten.
Jahrelang verbarg sich der alte Bischofshof hinter dem Lächeln der Reglindis. Direkt vor dem Naumburger Dom gelegen, geht die Geschichte des Hauses bis in das zwölfte Jahrhundert zurück:
Der alte Naumburger Bischofshof (Curia episcopalis veteris)
Untersuchungen im südlichen Bereich der Liegenschaft Domplatz 20 ergaben, dass sich hier bereits im 12. Jahrhundert ein steinerner Wohnbau befunden hatte, an den später die Johanneskapelle angebaut wurde. Zu einem unbekannten Zeitpunkt vor dem Jahr 1329 ging die Kurie in bischöflichen Besitz über und diente fortan als Nebenresidenz für die sonst in Zeitz wohnenden Bischöfe. Zu diesem Zweck wurde der alte Domherrenhof ausgebaut und erweitert. Im Brand des Jahres 1532 wurden die Gebäude der Kurie im Wesentlichen zerstört. Bischof Julius Pflug gab die Brandstätte zugunsten eines neuen Areals östlich des Ostchores der Domkirche an das Domkapitel zurück, welches das Grundstück des alten Bischofshofes daraufhin aufteilte. Der um das Jahr 1724 erfolgte Umbau des Haupthauses hat sich im Wesentlichen bis heute erhalten. Die Kurie blieb als sogenanntes Freihaus bis in das 21. Jahrhundert in Privatbesitz. Über 10 Jahre lang lächelte die Stifterfigur Reglindis auf einer rieseigen Werbeplane die Besucher des Doms an. Seit 2021 renovieren die Vereinigten Domstifter das Haus grundlegend und bauen es zu einer Pension aus.
Bischöfe prägten das Haus am Dom. Die 8 Doppelzimmer und 2 Studios sind alle individuell, modern und nach den Naumburger Bischöfen ausgestattet, welche sich auch alle in den Fenstern das Westchores des Naumburger Doms wieder finden: der „krasse“ Hildeward, der „kluge“ Kadeloh, der „abgeworfene“ Eberhard, der „entführte“ Günther, der verschollene Udo und noch Weitere beeinflussen das Bild der einzelnen Zimmer und versprechen ein einmaliges und authentisches Erlebnis für neugierige Reisende.
Übernachten Sie in liebevoll eingerichteten und gemütlichen Zimmern, in denen Sie die Geschichte des Hauses und des Naumburger Doms wieder finden!
Weitere Informationen folgen in Kürze …
So nah am Naumburger Dom übernachtet sonst keiner!
Nicht mal drei Meter trennen Sie von der UNESCO- Welterbestätte! Teile des Westchores und der Geschichte des Doms erleben Sie schon in der Pension, sie machen natürlich Lust auf mehr:
Der Dom ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler des europäischen Hochmittelalters, weltweit einzigartig sind seine Architektur, die Glasmalerei und die Bildhauerkunst. Das bestätigte auch das UNESCO-Welterbekomitee im Juli 2018 und erklärte den Dom zum Welterbe der Menschheit. Im Dom faszinieren vor allem die Stifterfiguren im Westchor, die ein namentlich unbekannter Steinbildhauer vor knapp 800 Jahren geschaffen hat, die Besucher. Sie sind von der Vielfalt der in Stein gebannten Emotionen der Figuren ergriffen: Stark, lebenslustig, melancholisch, sensibel, stolz, mutig und geistreich erscheinen die Stifter – überwältigend, wenn man bedenkt, dass sie ca. 1240 aus Stein gehauen wurden und doch so lebendig wirken.
Wollen Sie mehr erfahren? Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Sie erhalten regelmäßig Informationen zur Pension „Alter Bischofshof“.
Daniela Zeitschel
Alter Bischofshof
Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg
und des Kollegiatstifts Zeitz
Domplatz 20 | 06618 Naumburg
Telefon: 0176 87310821
Telefax: 03445 / 2301-107
E-Mail: d.zeitschel@vereinigtedomstifter.de buchung@alterbischofshof-naumburg.de
Domplatz 20
06618 Naumburg
Betreiber
Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg
und des Kollegiatstifts Zeitz
Diana Stier
Domplatz 19 | 06618 Naumburg
Telefon: 03445 / 2301-115
Telefax: 03445 / 2301-107
E-Mail: d.stier@vereinigtedomstifter.de